Zeitzeugenprojekt: Marga Goren-Gothelf

„Ich musste überleben, um erzählen zu können.“
Marga Goren-Gothelf

Das Zeitzeugenprojekt „Marga Goren-Gothelf“ ist eine besondere Initiative des Ra’anana e.V. und des Schlosses Gollwitz – ein multimediales Erinnerungsprojekt über das Leben einer bemerkenswerten Frau, die als junge Jüdin aus Brandenburg an der Havel die Shoah überlebte und später zu einer Brückenbauerin zwischen Deutschland und Israel wurde.

Erlebt die Geschichte Margas in ihren eigenen Worten: bewegend, ehrlich und tiefgründig. Auf der Projektseite erwarten Sie:

  • Original-Tonaufnahmen und Videointerviews mit Marga Goren-Gothelf
  • Historisches Bildmaterial und persönliche Dokumente
  • Didaktisch aufbereitete Inhalte für Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Einblick in das Wirken des Vereins Ra’anana im Bereich historisch-politischer Bildung
  • Die Autobiografie zur Bestellung als Printversion oder Ebook
Jetzt mehr erfahren: